Kurzer Bericht von der letzten Ortsbeiratssitzung am 27. Februar 2004

Die Themenschwerpunkte waren die Vorbereitung der "Aktion sauberes Dorf", die neueste Grillplatzverordnung der Gemeinde Heidenrod, der Jugendclub, die Zorner Internetseite und der Obstbaumschnittkurs des Landschaftspflegeverbandes, der dieses Jahr am 6. März in Zorn stattfindet.

Die Gebührenordnung für den Grillplatz:

15.- für ZornerInnen
25.- für Auswärtige
50.- Kaution

Bei Gewerbeveranstaltungen können bis zu 150 Euro Grillplatzmiete erhoben werden.

Der Jugendclub läuft zur Zeit anscheinend gut. Demnächst soll eine neuer Vorstand gewählt werden. Bei der Zorner Internetseite gab es technische Probleme, die inzwischen behoben sind.

Die 800-Jahrfeier jährt sich dieses Jahr zum 10. Mal. Es ist daran gedacht, im Rahmen der Zorner Kerb eine Zusatzveranstaltung zu diesem Thema zu machen. Das Dach des Dorfgemeinschaftshauses hat eine undichte Stelle und die Gemeinde muss bald etwas dagegen unternehmen. Wie jedes Jahr wollen wir wieder einen Frühjahrsputz für das Dorf durchführen.

Alle ZornerInnen können dabei ihre Hilfsbereitschaft zur Verfügung stellen. Es geht um die öffentlichen Grünflächen, den Spielplatz, den Friedhof und den letzten "Schliff" für die Planwagengarage. Deshalb:

Einladung zum Zorner Dorfputz

Am Samstag, den 20. März um 9.00 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Sitzung des Ortsbeirates Zorn

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Zorn am Freitag, den 31.
Okt. 2003 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, kleiner Saal


Tagesordnung:

1. Grillplatzverordnung seitens der Gemeinde Heidenrod
2. Radarkontrolle in Zorn?
3. Gebührenerhebung bei der Kinderfastnacht?
4. Investitions- und Haushaltsplan 2004
5. Fertigstellung Planwagengarage
6. Verschiedenes

Torsten Eckel, Ortsvorsteher

Bericht von der Ortsbeiratssitzung am 11. Juli 2003

Bei der letzten Ortsbeiratssitzung vor der Sommerpause waren 11 Gäste anwesend.

Die Tagesordnungspunkte im einzelnen:

1. Grillplatz:
Die Gemeinde Heidenrod gibt für Grillplätze kein Geld mehr aus. Deshalb übernimmt der Ortsbeirat die Zuständigkeit und erstellt eine neue Grillplatzordnung. Ende August bekommt die Grillhütte einen Stromanschluß. Folgende Benutzungsgebühren wurden beschlossen:

    10.- Euro für ZornerInnen
    
15.- Euro für Auswärtige
    
30.- Euro Kaution


2. Neubaugebiet in Zorn

Der Ortsbeirat wird eine Anfrage an die Gemeinde richten, ob überhaupt noch mit der Erschließung des Neubaugebietes in Zorn gerechnet werden kann, da es ernsthaft interessierte Bauwillige gibt.


3. Umbauarbeiten in der Morsbachhalle

Weil wegen Brandschutzauflagen im Dorfgemeinschaftshaus beträchtliche Umbaumaßnahmen anstehen, wird der Ortsbeirat eine Anfrage an die Gemeinde richten, wann mit dem Beginn der Bauarbeiten gerechnet werden muß, damit die Belegung des Dorfgemeinschaftshauses geplant werden kann.


4. Verschiedenes

- Obbstbaumpflanzaktion im Herbst

Wer noch Interesse an kostenlosen Obstbaumhochstämmen in der Zorner Gemarkung hat, kann sich bei Josef Frisch (06775/960090) melden.


- Lob für das Zorner Internetteam

Das Zorner Internet-Team leistet gute Arbeit, es gibt viele interessante Beiträge zum Ortsgeschehen, die Seiten sind ansprechend gestaltet und die Infos sind immer auf dem aktuellen Stand.
- die Telefonzelle wird durch eine "Telefonsäule" ersetzt.

- Infotafel am Brunnenplatz

Die Gemeinde besteht darauf, daß die Infotafel aus "baurechtliche Gründen " an ihrem Standort bleiben soll. Der Ortsbeirat weist nochmals darauf hin, daß die Infotafel eine Sichtbehinderung für die Verkehrsteilnehmer darstellt und daß es keinen Nachweis für eine Absprache der Gemeinde mit dem Ortsbeirat gibt, die Tafel da aufzustellen wo sie jetzt steht. Die "unbewegliche" Haltung der Gemeinde verursacht Kopfschütteln unter den Anwesenden und bietet sich als Stoff für den Kerbespruch an.

Sitzung des Ortsbeirates Zorn

Einladung, zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Zorn

am Freitag, 11.07.2003, um 20.00 Uhr,
im Dorfgemeinschaftshaus Zorn, kleiner Saal.

Alle Bürger von Zorn sind recht herzlich eingeladen.

Torsten Eckel, Ortsvorsteher

Tagesordnung:

1. Aufräumungsarbeiten Grillplatz
2. Neubaugebiet Zorn
3. Umbauarbeiten Morsbachhalle
4. Verschiedenes

Bericht von der Ortsbeiratssitzung am 25. März 2003

Bei der Ortsbeiratssitzung waren 14 Gäste anwesend, darunter Bürgermeister Schmelzeisen. Die Besprechung der Tagesordnung verlief lebhaft und die Diskussionsbeiträge der Gäste waren sehr konstruktiv.

Die Tagesordnung beinhaltete folgende Punkte:

1. "Aktion sauberes Ort "

Am Samstag, den 12. April, (Beginn 8.30 Uhr ) wird wieder aufgeräumt im Ort; die Spuren des Winters werden beseitigt und das Dorf wird für die warme Jahreszeit schön hergerichtet. Schwerpunkte des Einsatzes sind die öffentlichen Plätze in Zorn, die Reinigung der Denkmale, der Grillplatz, die Fläche um den Grünschnittcontainer und das Dorfgemeinschaftshaus (Keller aufräumen und Anbau verputzen). Wir haben diesmal ein großes Arbeitspensum und freuen uns über viele Helferinnen und Helfer.

2. Anstehende Veränderungen im Dorfgemeinschaftshaus

Zum einen erhöht die Gemeinde Heidenrod (nicht der Ortsbeirat) die Benutzungsgebühren um etwa 10 %.
Das könnte sich negativ auf die Belegungsfrequenz auswirken; zum anderen gibt es eine Liste von Auflagen der Brandschutzinspektion mit etwa 3O vorzunehmenden baulichen Veränderungen, deren Sinnhaftigkeit teilweise schwer nachzuvollziehen ist und deren Kosten für die Gemeinde auf etwa 30.000 Euro veranschlagt sind.

3. Versetzung der Gewerbehinweistafel am Brunnenplatz

Der Ortsbeirat stellt einen Antrag auf Versetzung der Tafel, weil sie entgegen der Absprache mit dem Ortsbeirat von der Gemeinde eigenmächtig an dieser Stelle aufgestellt worden ist -für die Verkehrsteilnehmer die Sicht behindert und deshalb die Verkehrssicherheit unnötig gefährdet -an diesem Platz das Ortsbild verschandelt (Werbetafeln passen nicht schön in öffentliche Grünflächen)

4. Beschilderung der Ortseingänge

An den Zorner Ortseingängen werden noch im April Hinweisschilder mit der Zorner Internetadresse angebracht. Für den Herbst sind solide, ansprechende, (kostengünstige) Schilder mit dem Hinweis auf das 800-jährige Bestehen des Ortes vorgesehen.

5.Verschiedenes

- die Bierleitung der Theke im Dorfgemeinschaftshaus muß gereinigt weden

- am 16. April um 14 Uhr kommt eine Gemeindeabordnung nach Zorn, um uns vorzuschreiben, wieviel Arbeitsstunden für die Pflege der dörflichen Grünflächen aufgewendet werden dürfen

- wir nehmen das Obstbaumförderprogramm des Landespflegeverbandes in Anspruch und pflanzen 35 Obstbaumhochstämme in der Zorner Gemarkung

- 200 Euro von Herrn Bremser (von den Mülldeponiegegnern) werden für Rastbänke auf den Zorner Fluren verwendet

- die Gemeinde Heidenrod will uns Verhaltensmaßregeln für den Jugendclub vorschreiben

- Zorn ohne Kerb? Finden sich Leute, die die Zorner Kerb weiterführen, vielleicht mit neuen Inhalten und neuer Gestalt, oder hat sich die Zorner Kerb überlebt? In der Ortsbeiratssitzung entstand darüber eine lebhafte Debatte. Wir eröffnen hiermit die öffentliche Diskussion über die Zukunft der Zorner Kerb.

Sitzung des Ortsbeirates Zorn

Einladung,

zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Zorn

am Dienstag, 25.03.2003 um 20.00 Uhr
im DGH, "Morsbachhalle", kleiner Saal.

Tagesordnung:

1. Sauberes Dorf 12.04.2003.
2. Nutzungsänderung DGH Heidenrod (Morsbachhalle).
3. Umsetzung Hinweistafel Brunnenplatz.
4. Beschilderung Ortseingänge.
5. Verschiedenes.