Aktuelle Themen des Zorner Ortsbeirats

Bericht von der Vereinsringsitzung

Im Dorfgemeinschaftshaus müssen aufgrund von Brandschutzauflagen Umbauarbeiten vorgenommen werden, deren Kosten sich auf etwa 30.000.- Euro belaufen werden (feuerfeste Türen nach außen öffnend, Abbau der Holzverkleidung im Treppenhaus, Kabelverlegungen unter Putz u.v.a.). Wenn die Besucherzahl auf 410 Personen beschränkt wird, können Umbaukosten von etwa 5.000.- Euro eingespart werden. Die Vertreter der Vereine stimmten einer Beschränkung der Besucher auf 410 Personen bei Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus zu.


Unentgeltliche Obstbaumhochstämme für die Zorner Flurgemarkung

Der Landschaftspflegeverband Taunus e.V. bietet zur Erhaltung der heimischen Streuobstbestände unentgeltliche Obstbaumhochstämme lokaltypischer Sorten an. Voraussetzung für die Bewilligung sind geeignete Standorte (günstige Bodenverhältnisse und Lagen ab Ortsrand), Mithilfe beim Pflanzen und nachhaltige Pflege. Die Bäume werden im Herbst 2003 gesetzt. Den nötigen Erziehungsschnitt für die ersten Jahre übernimmt Josef Frisch. Wer Interesse an der kostenlosen Zuteilung von Obstbäumen hat, wende sich bitte an Josef Frisch (Tel. O6775/960090) oder an ein anderes Ortsbeiratsmitglied.


Frühjahrsputz für unser Dorf am 12. April

Aktion "Sauberer Ort"

Weit über 30 Zorner Helfer stellten an ihrem freien Samstag ihre Arbeitskraft in den Dienst des Ortes und räumten kräftig auf. Was sich so im Laufe der Jahre in den Kellerräumen der Dorfgemeinschaft alles angesammelt hatte und nicht mehr gebraucht wird, wurde beseitigt und die Räume gereinigt. Auch die Spuren der Bautätigkeiten am und um das Dorfgemeinschaftshaus sind beseitigt worden. Sogar der prächtige Birnbaum am Vorplatz wurde sachkundig saniert.
Zum Abschluss gab es eine deftige Brotzeit im Freien.

Der Ortsbeirat bedankt sich bei allen Teilnehmern herzlich fürs Mithelfen und freut sich über den ausgeprägten Gemeinschaftssinn in unserem Ort.