Es geschah im Jahre anno 1978 als sich eine Handvoll begnadeter Fußballer aus Zorn in der Gaststätte dazu entschlossen, die Schoppenmannschaft - Zorn zu gründen.
Es hätte wohl niemand daran geglaubt, das sich dieser lockere Zusammenschluss stetig vergrößern und nun nach fast einem Vierteljahrhundert immer noch bestehen würde. Inzwischen sind aus den fünf, sechs Spaßfußballern, 36 aktive oder passive Vereinsmitglieder geworden, die im Jahr ca. 10 Spiele bestreiten und auch an Turnieren teilnehmen.
Große Erfolge werden zwar angestrebt, jedoch ist eine Kameradschaft im Verein für Freizeit und Sport das wichtigste Gebot.

Um optimal für die Spiele vorbereitet zu sein, trainiert die Mannschaft einmal wöchentlich auf dem Kleinfeld an der Morsbachhalle.

Schoppenmannschaft 2002
Mannschaft 2002

Als besondere Aktivitäten sind in diesem Jahr das Kleinfeldfußballturnier am Samstag mit verschiedenen Gastmannschaften, sowie eine Fortsetzung am Sonntag mit Zorner Straßenmannschalten mit gleichzeitigem Flohmarkt in und an der Morsbachhalle zu sehen.

Der Freizeitspaß fand seinen vorläufigen Höhepunkt am 09. und 10. August 02 mit einem Wandertag der Schoppenmannschaft zur Plätzermühle mit dem traditionellen Planwagen, Kind und Kegel.

Der Verein wird derzeit von sechs Vorstandsmitgliedern geführt:

Erster Vorsitzender Walter May
Schriftführer Gerhard Quandt
Kassierer Peter Heuser
Spielwart Oliver Stöß
Spielwart Björn Schmidt
Beisitzer Eric Leonhardt

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war der unerwartete aber jedoch verdiente Gewinn des Hallenfußballturniers in Nastätten.
Als vorläufigen Jahresabschluss veranstaltet die Schoppenmannschaft - Zorn eine Weihnachts-Disco am 14.12.2002 in der Morsbachhalle.